strahler


Interaktive Klang-Installation
Wie die Strahler hab ich mich auf die Suche gemacht, aber anders als sie bin ich
der Frage nachgegangen, wie Kristalle klingen. In der interaktiven Klang-Installation «strahler» werden die Riesenkristalle (der Schatz vom Planggenstock im Naturhistorischen Museum Bern) klingend zum Strahlen gebracht.
Wer sich den Kristallen nähert, hört Klänge, die direkt aus den Kristallen zu strömen scheinen – akustische Aufnahmen von Kristallen (gespielt von Julian Sartorius) und elektronische Interpretationen (physical modelling) erklingen, räumlich verteilt, in zyklisch wechselnden Kombinationen. Die ruhigen, kristallinen und perkussiven Klangflächen lassen diese wunderbaren Kristalle immer wieder aus einer andern (Klang-)Perspektiven erscheinen – die Klänge sind so komponiert, dass bei jedem Besuch der Installation andere Klang-Kombinationen zu hören sind. Ausserdem wird die eigene Position rund um die Kristall-Vitrine zum Instrument und steuert zusätzliche Klänge und Modulationen.


Die interaktive Klang-Installation «strahler» wurde an der Museumsnacht 2014 im Naturhistorischen Museum Bern erstmals präsentiert und anschliessend vom nmbe für die Dauerausstellung gekauft.


Klang-Fragmente aus der permanenten Klang-Installation
Klang-Fragment 1
Klang-Fragment 2
Klang-Fragment 3
Klang-Fragment 4
Klang-Fragment 5

strahler


Interaktive Klang-Installation
Wie die Strahler hab ich mich auf die Suche gemacht, aber anders als sie bin ich
der Frage nachgegangen, wie Kristalle klingen. In der interaktiven Klang-Installation «strahler» werden die Riesenkristalle (der Schatz vom Planggenstock im Naturhistorischen Museum Bern) klingend zum Strahlen gebracht.
Wer sich den Kristallen nähert, hört Klänge, die direkt aus den Kristallen zu strömen scheinen – akustische Aufnahmen von Kristallen (gespielt von Julian Sartorius) und elektronische Interpretationen (physical modelling) erklingen, räumlich verteilt, in zyklisch wechselnden Kombinationen. Die ruhigen, kristallinen und perkussiven Klangflächen lassen diese wunderbaren Kristalle immer wieder aus einer andern (Klang-)Perspektiven erscheinen – die Klänge sind so komponiert, dass bei jedem Besuch der Installation andere Klang-Kombinationen zu hören sind. Ausserdem wird die eigene Position rund um die Kristall-Vitrine zum Instrument und steuert zusätzliche Klänge und Modulationen.


Die interaktive Klang-Installation «strahler» wurde an der Museumsnacht 2014 im Naturhistorischen Museum Bern erstmals präsentiert und anschliessend vom nmbe für die Dauerausstellung gekauft.


Klang-Fragmente aus der permanenten Klang-Installation
Klang-Fragment 1
Klang-Fragment 2
Klang-Fragment 3
Klang-Fragment 4
Klang-Fragment 5