niemandsland
Performance
Niemandsland ist der Schwebezustand des Sich-Ablösens vom Einen und der Ankunft in das Andere, aber auch in direktem Sinne ein Land, das niemanden gehört. Diesen Schwebezustand, in dem man sich befindet, wenn man seine (musikalische) Heimat verlässt und ins Ungewisse aufbricht, werden in Kompositionen und Improvisiationen ins Zentrum gerückt.
Wael Sami Taha Elkholy und ich kreieren als Duo «niemandsland» neue Klangwelten. Klassischer arabischer Gesang und Oud-Klänge verbinden sich mit live-elektronischen Elementen. In unseren Kompositionen und Improvisationen gestalten wir neue musika- lische Verbindungen zwischen den verschiedenen Instrumenten. Texte in arabischer und deutscher Sprache (u.a. von Alhalaj, Raphael Urweider, Pedro Lenz und Romie Lie) dienen teilweise als Grundlage für die musikalischen Kreationen.
Konzerte unter anderem: im ONO in Bern (9. Mai 2010), auf dem Schlossberg in Thun (23. Juli 2011) und ein Atelierkonzert in Zürich (April 2013).
niemandsland
Performance
Niemandsland ist der Schwebezustand des Sich-Ablösens vom Einen und der Ankunft in das Andere, aber auch in direktem Sinne ein Land, das niemanden gehört. Diesen Schwebezustand, in dem man sich befindet, wenn man seine (musikalische) Heimat verlässt und ins Ungewisse aufbricht, werden in Kompositionen und Improvisiationen ins Zentrum gerückt.
Wael Sami Taha Elkholy und ich kreieren als Duo «niemandsland» neue Klangwelten. Klassischer arabischer Gesang und Oud-Klänge verbinden sich mit live-elektronischen Elementen. In unseren Kompositionen und Improvisationen gestalten wir neue musika- lische Verbindungen zwischen den verschiedenen Instrumenten. Texte in arabischer und deutscher Sprache (u.a. von Alhalaj, Raphael Urweider, Pedro Lenz und Romie Lie) dienen teilweise als Grundlage für die musikalischen Kreationen.
Konzerte unter anderem: im ONO in Bern (9. Mai 2010), auf dem Schlossberg in Thun (23. Juli 2011) und ein Atelierkonzert in Zürich (April 2013).